Lerntipp-die Lernkartei – praktisches Arbeite mit Karteikarten
Kartensystem einsetzen wenn:
- viele Informationen auf einmal zu bewältigen sind
- kinästhetischer Lerntyp
- selbstständiges Wiederholen angesagt ist, das wie ein KARTENSPIEL abläuft Sinn-Voll für
- Vokabel
- Fehlerkartei für deutsche Rechtschreibung (mit 2.Person!)
- Daten, Fakten, Formeln
- Prüfungsfragen
Arbeitsanleitung:
- In das „START”-Fach kommen die neu zu erlernenden Informationen. Pro Karte eine Information! FARBE! ZEICHNUNGEN! ESELSBRÜCKEN!
- Vorderseite: Wort od. Frage aus Zielsprache, Deklinationen, DEUTSCHES WORT, Formel,…
- Rückseite: deutsche Übersetzung, Synonym, erklärender Satz od. Zeichnung, Antwort in Zielsprache, Grammatische Regel & Erklärung,…
- Neue Karten können je nach Bedarf folgen oder sie werden, sobald im ersten Fach keine mehr vorhanden sind, nachgefüllt.
- Erstes Wiederholen am gleichen Tag/Abend. Karten werden durchgearbeitet. Was richtig ist, kommt ins „LEVEL I”. Fehlerhafte bleiben in der „START“-Position.
- Am nächsten Tag beginnst du mit den Karten „LEVEL I”. Richtig beantwortete kommen ein LEVEL weiter. Fehlerhafte wandern wieder zurück in die „START”- ALLE „START”- Karten MISCHEN und ebenso durcharbeiten. Richtige „LEVEL I”, Falsche bleiben beim „START”
- Der Trick bei diesem „Kartenspiel” ist es, gewusste „Karten” Tag für Tag ein Fach weiter zu befördern bis zum „ZIEL”. Nichtgewusste wandern – egal aus welchem Fach – in die „START“-Position zurück.
- Karten des „ZIELS” werden Sonntags/am Wochenende/vor Schularbeiten … – je nach festgelegtem Zeitplan – nochmals wiederholt.
Werden sie falsch beantwortet <=> „START“-Position.
Richtig Beantwortete können aus der Lernkartei genommen werden
SPIELGEWINN ! !
Haben dir diese Tipps geholfen? Willst du weitere Informationen? Dann schickemir eine E-Mail an kontakt@lachend-lernen.de oder ruf mich an (07151-169 37 96).
Hinterlasse einen Kommentar